Ihr Unternehmen wächst schneller als Ihre Strukturen

Zwischen 3 und 15 Mitarbeitern passiert etwas Entscheidendes. Die alten Methoden funktionieren nicht mehr. Neue Prozesse überfordern. Wir zeigen Ihnen, wie andere Unternehmen diese Phase gemeistert haben – mit realistischen Schritten statt leeren Versprechen.

Programm ansehen
Geschäftswachstum und Skalierung im Mittelstand

Drei Stufen zur skalierbaren Struktur

Die meisten Unternehmen scheitern nicht am Markt. Sie scheitern an internen Engpässen, die niemand rechtzeitig erkannt hat. Deshalb arbeiten wir gezielt an den drei kritischen Bereichen, die über Wachstum oder Stillstand entscheiden.

1

Finanzplanung entzerren

Keine komplizierten Modelle. Sie lernen, wie Sie Liquidität und Investitionen so steuern, dass Wachstum planbar wird – auch ohne Controller im Team.

2

Entscheidungen delegieren

Wenn Sie noch alles selbst entscheiden, können Sie nicht skalieren. Wir zeigen, welche Entscheidungen Sie abgeben können und wie Sie dabei die Kontrolle behalten.

3

Prozesse dokumentieren

Niemand mag Handbücher. Trotzdem brauchen Sie klare Abläufe. Wir entwickeln mit Ihnen Dokumentationen, die tatsächlich genutzt werden – kurz, praktisch, wirksam.

Warum scheitern so viele in der Wachstumsphase?

Die Antwort ist einfacher, als Sie denken. Zwischen 5 und 12 Mitarbeitern funktionieren informelle Absprachen nicht mehr. Gleichzeitig sind große Systeme noch zu aufwändig.

Genau hier setzen wir an. Unsere Teilnehmer lernen nicht aus Lehrbüchern, sondern von Unternehmern, die diese Phase bereits durchlaufen haben. Mit allen Fehlern, Umwegen und realistischen Lösungen.

  • Praxisorientierte Workshops ab September 2025
  • Erfahrungsaustausch mit Unternehmen ähnlicher Größe
  • Modularer Aufbau – Sie wählen, was Sie brauchen
  • Keine theoretischen Konzepte, sondern umsetzbare Schritte
Unternehmer analysieren Wachstumsstrategien

Was Sie konkret lernen werden

Jedes Modul konzentriert sich auf ein echtes Problem, das Unternehmen in der Skalierungsphase blockiert. Keine Theorie. Nur Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben.

Cashflow-Management

Wie Sie Liquiditätsengpässe frühzeitig erkennen und vermeiden – mit einfachen Tools, die Sie sofort einsetzen können.

4 Wochen

Teamstruktur aufbauen

Ab wann brauchen Sie welche Positionen? Wie definieren Sie Verantwortungsbereiche, ohne starre Hierarchien zu schaffen?

3 Wochen

Kennzahlen, die zählen

Die meisten KPIs bringen nichts. Wir zeigen Ihnen die fünf Zahlen, die wirklich über den Erfolg Ihres Unternehmens entscheiden.

3 Wochen

Kundenprozesse skalieren

Wie behalten Sie persönlichen Service bei, wenn die Kundenzahl wächst? Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen.

4 Wochen
Unternehmenswachstum in der Praxis Geschäftsprozesse optimieren

Echte Fälle aus der Praxis

Theorie vergisst man schnell. Deshalb arbeiten wir mit konkreten Geschäftsszenarien, die unsere Teilnehmer aus ihrem Alltag kennen. Jedes Modul beginnt mit einem realen Fall.

Sie analysieren gemeinsam, was schiefgelaufen ist und welche Alternativen es gegeben hätte. Danach übertragen Sie die Erkenntnisse auf Ihr eigenes Unternehmen.

  • IT-Dienstleister mit plötzlichem Auftragsboom
  • Handwerksbetrieb mit Personalproblemen
  • Online-Shop mit ungeplanten Logistikkosten
  • Beratungsunternehmen beim Übergang zur GmbH
Bernd Kellermann

Einblick von einem Teilnehmer

Ich habe mein Unternehmen von 4 auf 11 Mitarbeiter gebracht und dabei fast alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Die Strukturen, die ich hier gelernt habe, hätten mir zwei Jahre Chaos erspart. Besonders der Teil über Verantwortungsdelegation hat mir die Augen geöffnet.

Bernd Kellermann

Geschäftsführer, Elektrotechnik Kellermann GmbH

Nächster Durchgang startet Oktober 2025

Die Plätze sind auf 18 Teilnehmer begrenzt, damit wir auf individuelle Fragen eingehen können. Wenn Sie Ihr Unternehmen strukturiert wachsen lassen wollen, sollten wir uns unterhalten.

Kontakt aufnehmen